Neues

Love comes in many forms: grated, melted, whole or sliced...

Wenn du Cheddar-LiebhaberIn bist hast du sicher schon die Erfahrung gemacht, welche Herausforderung in einem Stück Cheddar stecken kann, wenn du versuchst, es mit den dir zur Verfügung stehenden Haushaltsmessern in schöne Scheiben zu schneiden, um beispielsweise deinen Burger, deinen Toast oder deinen Auflauf zu belegen. Wir wissen das, deshalb findest du bei uns einen großartigen Cheddar mature - also mind. 56 Tage gereift! - der bereits in perfekte Scheiben geschnitten ist. :-)

Denn zu vielen Gelegenheiten und Gerichten ist Cheddar einfach ein MUSS! Sein einzigartig frischer, vollmundiger Geschmack mit feinen Aromen nach Frucht (Ananas!) und Butter, seine Mürbheit, die zart-schmelzend auf der Zunge zergeht und sein hervorragendes Schmelzverhalten … dafür gibt es einfach keine Alternative. Die Herstellung mit dem Cheddaring-Verfahren ist dafür verantwortlich.

Wer braucht schon Liebe wenn man Dinge mit Cheddar überbacken kann ;-)

Vegetarischer Burger mit Cheddar

Zutaten für 4 Personen: 400 g Kidneybohnen (aus Glas oder Dose) | 1 kleine Zwiebel klein gehackt | 100g Cheddar gerieben | 100 g Paniermehl | 1 Ei | Mehl zum Bestäuben | Salz und Pfeffer | 1 EL Pflanzenöl | Cheddar in Scheiben | Salat | Gemüsezwiebel | eingelegte saure Gurken | Tomate | Burgerbrötchen | Ketchup | Mayonnaise

Die Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen und mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Die klein gehackte Zwiebel, den geriebenen Cheddar, das Paniermehl und das Ei hinzugeben. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse ungefähr 8 kleine oder auch 4 große Burger formen. In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.
Die Burgerbrötchen anrösten, die Brötchenböden mit Mayonnaise, die Brötchendeckel mit Ketchup einstreichen. Die Burger in folgender Reihenfolge belegen: Salatblätter, 1 Tomatenscheibe, Kidneybohnen-Burger, Cheddar-Scheibe, Ketchup, Gemüsezwiebelringe, Gurkenscheiben, wieder 1 Tomatenscheibe und zum Schluss die Brötchendeckel.

Quelle Rezept: Nalgask bei chefkoch.de

Zurück

Neues von Vallée Verte